
PROJECT Metropolen 22

Mindestbeteiligung | 10.000 EUR |
Laufende Ausschüttung* | wahlweise 4% oder 6% p.a. |
Gesamtausschüttung* | 165% |
Laufzeit* | 2032 |
Ausgabeaufschlag | 5% |
Prämienberechtigung | Ja |
Fondskategorie | Wohnimmobilien Deutschland |
Emittent | PROJECT Investment |
Ende der Zeichnungsfrist | 30.06.2024 |
*Die Ausschüttungen und die Laufzeit sind Prognosen aus den Emissionsunterlagen (Basisszenario, Anteilsklasse A). Die tatsächlichen Werte können abweichen. Die Berechnungen basieren auf der bei Übernahme des Anlageobjektes vollständig eingezahlten Einlage in % ohne Agio, vor Steuern. Zahlen gerundet.
kurz und knapp: PROJECT Metropolen 22
Mit der Beteiligung am PROJECT Metropolen 22 haben Sie als Anleger die Möglichkeit, sich an den Chancen von Immobilienentwicklungen in den Bereichen Neubau und Sanierung in den deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Rheinland, Rhein-Main sowie in Wien zu beteiligen. Als Alternativer Investmentfonds setzt er auf den Schwerpunkt Wohnen und erzielt seine Rendite aus der Veräußerung vor Fertigstellung der Wohnungen an Eigennutzer.
Dieser Fonds wird von der PROJECT Investment AG (KVG) verwaltet. Beim PROJECT Metropolen 22 haben Sie die Wahl aus insgesamt drei Anteilsklassen, die sich in der Höhe der vorzeitigen Entnahmen unterscheiden.
Anleger kauften den PROJECT Metropolen 22 bei SachwertSuperMarkt günstiger. Erfahren Sie hier mehr.
Ihre Vorteile
- Prognostizierte Gesamtausschüttung von 165 %*
- Regelmäßige Ausschüttungen (4-6% p.a.)
- 4% p.a. Frühzeichnerbonus
- Attraktive Prämiengutschrift (nur bei SachwertSuperMarkt)
- Kostengünstiges Immobilieninvestment
- Kein Verwaltungsaufwand, keine Instandhaltungskosten
- Steuerfrei verschenken / vererben
Renditeprognose
Bei der Zeichnung entscheiden Sie sich für eine von drei Anteilsklassen, die sich darin unterscheiden, wie erwirtschaftete Erträge verwendet werden:
- Anteilsklasse A:
Thesaurierung / Keine Entnahme von gezeichnetem Kommanditkapital
Prognose zum Kapitalrückfluss: 165 % - Anteilsklasse B:
4% Entnahme des investierten Kapitals pro Jahr
Prognose zum Kapitalrückfluss: 150,1 %
- Anteilsklasse C:
6% Entnahme des gezeichneten Kapitals pro Jahr
Prognose zum Kapitalrückfluss: 154,2 %
- 4% p.a. Frühzeichnerbonus in allen Anteilsklassen
- Kapitalrückzahlungen ab 01.02.2030 möglich (Desinvestitionskonzept)
11.11.2022
Online-Präsentation am Montag, 14.11.2022 um 18 Uhr: Privatvermögen steuerfrei übertragen
Lässt sich privates Vermögen noch steuerbegünstig vererben oder verschenken? Oder lässt sich die Steuerlast gar auf 0 € reduzieren?
Jährlich werden in Deutschland über 57 Mrd. € Vermögen steuerpflichtig vererbt oder verschenkt. Die Freude über eine Schenkung oder Erbschaft wird oft getrübt. Die Steuerlast beträgt bis zu 50%!
Jedoch: Die Zahlung von Erbschafts- und Schenkungsteuer lässt sich legal und politisch gewollt komplett vermeiden. Erfahren Sie, wie das geht und erhalten Sie Ihr Vermögen!
- Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich -
PROJECT Metropolen 22: Geschlossener Immobilienfonds für Wohnimmobilien
Die Anlagestrategie
Der PROJECT Metropolen 22 entwickelt beziehungsweise saniert und veräußert Grundstücke und Gebäude. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Baugrundstücken in attraktiven Lagen mit hohem Wertschöpfungspotenzial, in Ergänzung werden neben Wohngebäuden auch Büro- und Gewerbeimmobilien als Beimischung entwickelt.
Chancen der PROJECT Beteiligung
- Perspektive mit Wohnimmobilien
Der Bedarf an Wohnungen in Deutschland kann seit Jahren nicht durch fertig gestellte Neubauten gedeckt werden. Die zunehmende Zahl an Privat- und Singlehaushalten trotz rückläufiger Bevölkerungsentwicklung sowie der steigende Wohnflächenbedarf pro Kopf lassen eine weiterhin wachsende Nachfrage nach Wohnfläche erwarten. Dies führt insbesondere in Ballungszentren und deren Randgebieten zu einer Verknappung und steigendem Bedarf nach attraktivem Wohnraum. - Konzentration auf ausgewählte Metropolen
Der Trend beim Wohnen geht in die Großstädte und deren direktes Einzugsgebiet. Das höhere Angebot an Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten, Bildung und Kultur ist ebenso Magnet wie eine flächendeckende medizinische Grundversorgung – sowohl für junge als auch für ältere Menschen. PROJECT Beteiligungen entwickeln aktuell Immobilien ausschließlich in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Rhein-Main sowie in Rheinland mit den Städten Düsseldorf und Köln und zudem Wien. - Hohes Renditepotenzial
PROJECT Investmentgesellschaften investieren in chancenreiche Immobilienentwicklungen mit dem Ziel, die Wohnungen vor Fertigstellung an Eigennutzer zu verkaufen. Durch die Investition an der Quelle der Wertschöpfung liegen die Renditeerwartungen über denen klassischer Immobilien oder Immobilienfonds. - Mehr Stabilität
Mit dem Verzicht auf Immobilienbestandshaltung werden mögliche Verwaltungsprobleme, hohe Revitalisierungskosten sowie Nachvermietungsrisiken ausgeschlossen. Die Investitionszyklen dauern im Durchschnitt nur etwa drei bis fünf Jahre. Dadurch können auch Verkaufspreise und Gestehungskosten besser vorausgeplant werden. - Erfahrene Experten
Den professionellen Marktzugang in den ausgewählten Metropolregionen sichert die PROJECT Immobilien Gruppe als Asset Manager. Der 1995 gegründete Immobilienentwickler plant, baut und verkauft exklusiv für die PROJECT Investment Gruppe ein Immobilienvolumen von aktuell über drei Milliarden Euro. Die Verantwortlichen der PROJECT Immobilien Gruppe selbst bringen fundiertes Know-how im Bereich der Wohnimmobilienentwicklung ein. - Festgelegte Investitionskriterien
Die Auswahl der einzelnen Immobilienobjekte erfolgt auf Basis von Investitionskriterien im Hinblick auf eine stabile Renditeerwartung, zügigen Verkauf und entsprechende Risikostreuung. Darüber hinaus kann der Ankauf erst dann erfolgen, wenn ein mit Immobilienfachleuten besetzter Investitionsausschuss sowie die Kapitalverwaltungsgesellschaft die Einhaltung der Kriterien und die Perspektive geprüft hat. - Das Sicherheitskonzept
Das Fondskonzept nutzt entscheidende Stabilitätskriterien: Die vollständige Eigenkapitalbasis auf allen Ebenen, die Investitionsverteilung auf mehrere Objekte und Standorte, die Konzentration auf ausgewählte Regionen, in denen alle nötigen Verbindungen vorhanden sind und den frühzeitigen Verkauf der einzelnen Wohnungen überwiegend an Eigennutzer. - Bewährtes Anlagekonzept
PROJECT kann auf eine über 25-jährige Erfolgsbilanz verweisen und präsentiert ein Fondskonzept, das vielfach von Presse und Analysten positiv bewertet wurde. Im Besonderen lebt das Anlagekonzept von der Interessensidentität zwischen Management und Anleger. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat der PROJECT Investment AG im Mai 2013 die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft erteilt und prüft alle Verkaufsprospekte einschließlich Anlagebedingungen und wesentlicher Anlegerinformationen, bevor sie die Zulassung zum Vertrieb erteilt.
Emittent
Der AIF wurde initiiert von der PROJECT-Unternehmensgruppe.
Besonderheiten und Risiken bei Sachwertinvestments
Die Investition in Sachwerte bietet Chancen auf kontinuierliche Erträge sowie gutes Wertsteigerungspotenzial. Dennoch gibt es Besonderheiten und Risiken, die der Anleger bei seiner Anlageentscheidung in Betracht ziehen sollte.
Mehr Informationen
Schenken oder vererben - und dabei Steuern sparen
Bei einer Erbschaft oder Schenkung stehen den Begünstigten, je nach Verwandtschaftsgrad, regulär Freibeträge von 20.000 € bis 500.000 € zur Verfügung. Immer öfter reichen diese Freibeträge jedoch nicht aus und die Vermögensübertragung wird mit Erbschaft- bzw. Schenkungsteuern belastet. Bei einer Weitergabe als Betriebsvermögen z.B. in Form eines Alternativen Investmentfonds (AIF) können anfallende Steuerlasten reduziert oder ganz vermieden werden.
Dabei schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe:
- Vermögenssicherung durch rentable Immobilien-Investments
und - Chance auf erb- bzw. schenkungsfreie Übertragung auf Ihre Lieben