
ProReal Europa 10

Mindestbeteiligung | 10.000 EUR |
Laufende Ausschüttung* | 5,75% p.a. |
Gesamtausschüttung* | 123% |
Laufzeit* | 2025 |
Ausgabeaufschlag | 3,5% |
Prämienberechtigung | Ja |
Fondskategorie | Wohnimmobilien Europa |
Emittent | One Group |
Ende der Zeichnungsfrist | 14.06.2022 |
*Die Ausschüttungen und die Laufzeit sind Prognosen aus den Emissionsunterlagen (Basisszenario). Die tatsächlichen Werte können abweichen. Die Berechnungen basieren auf der bei Übernahme des Anlageobjektes vollständig eingezahlten Einlage in % ohne Agio, vor Steuern. Zahlen gerundet.
kurz und knapp: ONE GROUP ProReal Europa 10

Schließung zum 14.06.2022
Der ProReal Europa schließt zum 14.06.2022 für weitere Anleger.
Neuer ProReal Europa voraussichtlich im April 2023 - Jetzt zur Warteliste anmelden!
Nach Ihrer Anmeldung informieren wir Sie persönlich und unverbindlich, sobald Sie in den neuen Fonds aus der ProReal-Serie investieren können - natürlich mit 5% Prämiengutschrift!
Wir unterstützen Sie auf Wunsch auch darüber hinaus:

Projektentwicklung der SORAVIA in Deutschland, Tegernsee: Wohnungen und Hotel am Seeufer
Beim ProReal Europa 10 handelt es sich wie beim Vorgänger ProReal Europa 9 um eine nachrangige Namensschuldverschreibung im Sinne des Vermögensanlagengesetzes. Die beliebte Kurzläufer-Serie bündelt Investoren-Gelder und stellt diese ausgewählten Neubauentwicklungen mit der SORAVIA als Projektentwicklungspartner in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen zwei strukturelle Marktlücken, die Sie als Anleger schließen und dadurch profitieren können: die Angebotslücke an Wohnraum sowie die Finanzierungslücke aufseiten der Projektentwicklungen.
Die Angebotslücke an Wohnraum, gerade in den Metropolregionen, ergibt sich aus einer unzureichenden Neubauaktivität bei gleichzeitig anhaltendem Zuzug aus In- wie Ausland. Gleichzeitig entsteht eine Finanzierungslücke, da sich Banken aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und voranschreitender Bankenregulierung zunehmend bei der Finanzierung von neuen Wohnbauprojekten zurückhalten. Durch das häufige Wegfallen dieser traditionell wichtigen Kapitalquelle sind Projektentwickler auf Alternativen angewiesen.
An dieser Stelle greift der Investitionsansatz der ProReal-Serie. Anleger werden selbst zum kurzfristigen Finanzierer, anstatt Bestandsimmobilien im aktuellen Marktumfeld zu erwerben. Sie umgehen somit eine langfristige Kapitalbindung sowie zeitaufwendige und risikobehaftete Vermietungen.
Die Kapitaleinkünfte aus dem ProReal Europa 10 unterliegen der Abgeltungssteuer.
Der ProReal Europa 10 ist eine Top-Beteiligung. Was bedeutet das?
Ihre Vorteile
- Kurze Laufzeit von 3 Jahren
- Prognostizierte Gesamtausschüttung von 123%*
- Vierteljährliche Zinsgutschriften (5,75% p.a.)
- Attraktive Prämiengutschrift (nur bei SachwertSuperMarkt)
- Kostengünstiges Immobilieninvestment
- Kein Verwaltungsaufwand, keine Instandhaltungskosten
- Instanz für zusätzlichen Anlegerschutz
Renditeprognose

Die Grafik stellt die geplanten Auszahlungen p.a. dar. Die Berechnungen basieren auf der bei Übernahme des Anlageobjektes vollständig eingezahlten Einlage in % ohne Agio, vor Steuern. Darstellung ab 30.06.2021. Zahlen gerundet. Die Buchung der Auszahlungen können u.U. erst im folgenden Geschäftsjahr erfolgen. Die Höhe der Auszahlungen kann nicht garantiert werden. Prognoserechnungen basieren auf Annahmen und sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Abweichungen von den Prognosen sind möglich.
14.06.2022
Der ProReal Europa schließt zum 14.06.2022 für weitere Anleger
Warteliste: Melden Sie sich unverbindlich zur Warteliste für den nächsten ProReal-Fonds an. Wir informieren Sie persönlich, wenn es eine erneute Investitionsmöglichkeit in die ProReal-Serie gibt!
13.04.2022
Statements zu steigenden Baupreisen und dem Russland-Ukraine-Konflikt
Steigende Baupreise
- Die Baupreise sind von 2020 zu 2021 um 8% gestiegen, das war sehr außergewöhnlich. Für gewöhnlich liegt die Preissteigerung eher bei 2% p.a.
- One Group erwartet ähnlich steigende Bau-Rohstoffkosten für 2022.
- One Group und die SORAVIA blicken auf eine hohe Expertise in allen Lebenszyklus-Phasen von Immobilien zurück und pflegen exzellente Beziehungen zu langjährigen Partnern. Das bietet in der aktuellen Situation einen wesentlichen Vorteil, insofern konnten nachteilige Effekte bisher vermieden werden.
- Bei den laufenden Projektrealisierungen sind die Baukosten vertraglich fixiert, dementsprechend sind die Projekte bei bereits abgeschlossenen Bauverträgen von der aktuellen Preisdynamik des Bau- und Rohstoffmarktes nicht direkt betroffen.
- Bei zukünftigen Projekten kann es durchaus variable Kosten geben.
- Durch die generelle Entwicklung steigender Immobilienpreise- und der Verkaufserlöse sowie steigender Mieterträge bei Büro- und Wohnobjekten kann die One Group diesen Trend für ihre Anleger abmildern.
Russland-Ukraine-Konflikt
- Keine SORAVIA-Projekte im Krisen-Gebiet
- Keine Projekt-Finanzierungen mit sanktionierten Kreditinstituten
- Keine direkten Geschäftsbeziehungen oder Auswirkungen durch die aktuelle Situation
- Langfristige Zinsen steigen leicht
- Finanzierungstätigkeit deutscher Kreditinstitute tendenziell weiter rückläufig
- Kapitalstarke, große Projektentwickler können Vorteile nutzen
- Nachfrage insbesondere nach stabilen Invests in Wohnimmobilien in Deutschland/Österreich ungebrochen hoch
- Erhöhte Wohnflächen-Nachfrage: Empirica rechnet mit bis zu 500.000 zusätzlich erforderlichen Wohnungen durch Flüchtlinge
Aktuell sind keine negativen Folgen absehbar. Der Wohnungsmarkt ist weiterhin Fels in der Brandung und Investitionsansatz der ProReal-Serie als alternativer Financier gewinnt zusätzlich an Bedeutung.
31.03.2022
Endspurt ProReal Europa 10 - nur noch 75 Tage
Der ProReal Europa 10 erfreut sich weiterhin großer Nachfrage. Über 150 Millionen Euro wurden bereits eingeworben. Die Wohnimmobilie ist und bleibt der Fels in der Brandung. Hinzu kommt unser bewährter Kurzläuferansatz sowie unser ungebrochenes Leistungsversprechen seit nunmehr zehn Produktgenerationen. Nutzen Sie dieses starke Fundament und die verbleibenden 75 Tage: Die Platzierung endet spätestens am 14. Juni 2022.
Quartier Tegernsee
Genießen Sie Ihre exklusive Wohnung in Seenähe in der Stadt Tegernsee. Quartier Tegernsee bietet auf ca. 24.000 m² Fläche erstklassige Wohnungen und serviced Appartements (Boutique-Hotel der Marriott Autograph Collection) mit guter Verkehrsverbindung nach München. Traumhafte Gartenwohnungen, Terrassenwohnungen und Penthousewohnungen stehen bei diesem Neubauprojekt zum Verkauf. Alle Wohnungen sind bereits verkauft. In 2022 fertiggestellt, hat das Projekt ein Volumen von 129 Mio. €. Eine traumhafte Neubau-Immobilie am Tegernsee in Bayern...
TRIIIPLE, Wien
Direkt am Donaukanal entsteht ein imposantes und weithin erkennbares Hochhaus-Ensemble mit ca. 77.000 m², eingebettet zwischen der Business-Stadt TownTown und dem grünen Prater – das TrIIIple. Apartments mit Wohnungsgrößen zwischen 50 m² und 125 m² erfüllen individuelle Wohnträume. Großzügige Raumhöhen und perfekt auf die Bedürfnisse der künftigen Bewohner zugeschnittene Grundrisse schaffen eine perfekte Wohlfühlatmosphäre. Bereits 95% der Wohnungen sind bereits verkauft. Turm 3 wurde im März 2021 mit 671 Micro-Apartments erfolgreich an einen neuen Eigentümer verkauft. Gewerbliche Flächen für Büros und Handelsunternehmen entstehen ebenfalls. Insgesamt umfasst das Projekt ein Volumen von über 360 Mio. € und soll 2022 fertiggestellt werden.
- Baustellen-Update | Episode 1
Video ansehen
- Baustellen-Update | Episode 2
Video ansehen
- Baustellen-Update | Episode 3
Video ansehen
- Baustellen-Update | Episode 4
Video ansehEN
- Baustellen-Update | Episode 5
Video ansehen
Danubeflats, Wien
![]() | An der Neuen Donau entwickelt SORAVIA gemeinsam mit dem Projektpartner S+B Gruppe den höchsten Wohnturm Österreichs – DANUBEFLATS. Das Projekt beeindruckt mit 180 Meter Höhe, überragender Architektur, 48 Stockwerken in High-End Ausstattung, Wohnkomfort vom Feinsten und Services, die völlig neue Standards setzen. |
Auf ca. 42.000 m² entstehen Wohnungen, gewerblich genutzte Räume, Serviced-Apartments und Gastronomiebereiche mit einem Volumen von 300 Mio. €. Eine Fertigstellung ist Ende 2024 geplant, während bereits ein Großteil der Wohneinheiten verkauft ist.
- Baustellen-Update
Video ansehen
- Behind the Scenes | Episode 1
In der ersten Episode nimmt uns Danubeflats Projektleiter Gerhard-Emanuel Rieger mit auf die Baustelle und zeigt uns eine bautechnische Meisterleistung. Die Herausforderung: Unter der Danubeflats Baustelle verläuft die Donauufer Autobahn. Auf deren Tunnels dürfen keine Lasten eingebracht werden. Wie es trotzdem möglich ist und warum hier ein bestimmter Rucksack zum Einsatz kommt – Wir klären auf!
Video ansehen
- Behind the Scenes | Episode 2
Stützen mit einem Gewicht von mehr als 18 Tonnen? Projektleiter Gerhard Rieger nimmt uns wieder mit auf unsere Danubeflats Baustelle und erklärt uns, wofür derartige Stützen benötigt werden, inwiefern sich Verbund- und Schleuderbetonstützen unterscheiden und wie diese eingesetzt werden.
Video ansehen
- Behind the Scenes | Episode 3
In der Behind The Scenes Episode 3 vom April 2022 zum Bauprojekt DANUBEFLATS, ein Partnerprojekt mit S+B Gruppe AG, nimmt Sie Projektleiter Gerhard Rieger mit auf eine Kranfahrt rund um die Baustelle in Wien.
Video ansehen
Klosterpark, Salzburg
Auf ca. 14.500 m² entstehen Wohnungen, ein Hotel, eine Schule und eine Kita. Mit einer grünen DNA durch verwendete Materialien und der Energieversorgung umfasst das Projekt ein Volumen von 150 Mio. €. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.
Imbergplatz, Salzburg
Am Imbergplatz trifft einmalige Lage auf hochmoderne Wohnqualität. Das Neubauprojekt von planquadr.at liegt im Herzen der zum UNESCO Welterbe zählenden Salzburger Altstadt in Österreich. Alle Attraktionen und Highlights der Mozartstadt sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Das weltberühmte Flair der Salzburger Altstadt ist allgegenwärtig. Wohnungen am Imbergplatz sind eine Rarität – sie bieten die seltene Gelegenheit auf ein eigenes Stück Salzburger Altstadt.
Die Wohnungen eignen sich zur Eigennutzung und als attraktive Anlageobjekte mit Wertsteigerungspotenzial.
...und viele weitere interessante Projekte.
ProReal Europa 10
Wohnimmobilien erweisen sich als krisenfest
Der Wohnungsmarkt zeigt sich von der Corona-Pandemie und den Folgen bislang völlig unbeeindruckt. Die langfristig vorherrschenden Trends der positiven Mietenentwicklung scheinen ungebrochen. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen steigen insgesamt weiter an. Die Zinsen bleiben nach wie vor auf einem historisch niedrigen Niveau. Wohnen ist und bleibt ein Grundbedürfnis.
Nachfrage ungebrochen hoch
In den deutschsprachigen Metropolregionen wird auch in Zukunft ein Mangel an Wohnraum herrschen. Beispiel Deutschland: Dort haben die Wohnungsbauzahlen 2019 den höchsten Stand seit fast 20 Jahren erreicht. Mit 293.000 errichteten Wohnungen (einem Plus von 2,0 Prozent im Jahresvergleich) setzte sich der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge fort. Doch um die große Nachfrage nach Wohnraum in den Städten zu befriedigen, müssen nach Einschätzung von Politik und Bauwirtschaft jährlich 350.000 bis 400.000 Wohnungen fertiggestellt werden.
Auch Österreichs Wohnungsmarkt boomt
In Österreich und vor allem in Wien ist die Lage grundsätzlich keine andere als in den deutschen Städten, ja zum Teil noch herausfordernder. Seit 2010 ist die Einwohnerzahl der Stadt Wien um 13 Prozent gewachsen, das entspricht mehr als 220.000 Bewohnern. Die Wachstumsrate war damit fast doppelt so hoch wie in Berlin.
Attraktives Marktumfeld für Investoren
Insgesamt bietet die Marktlage in Deutschland und Österreich eine gute Ausgangsposition für Investoren. Die Aussichten für den Wohnungssektor scheinen dabei weiterhin klar positiv: Gemäß aktuellem Wohnimmobilienindex IMX von ImmoScout24 sind sowohl Kauf- als auch Mietpreise im zweiten Quartal 2020 deutschlandweit über alle Immobilientypen hinweg wieder deutlich gestiegen.
Top-5-Fakten zum deutschen und österreichischen Wohnimmobilienmarkt
- Der Wohnimmobilienmarkt erweist sich in beiden Ländern auch angesichts der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten als stabil und krisenfest.
- Die Großstädte in Deutschland und Österreich verzeichnen eine weiter steigende Wohnraumnachfrage.
- Durch die Corona-Krise steigt das Bedürfnis nach klugen und nachhaltigen Wohnkonzepten, die bspw. auch das Arbeiten von zu Hause ermöglichen.
- Die Zinsen werden im Euroraum auf unabsehbare Zeit sehr niedrig bleiben.
- Wachsender Nachfrageüberhang trotz steigender Bautätigkeit führt zu steigenden Preisen und Mieten, aber auch zu hohen Erfolgsaussichten für neue Projektentwicklungen.
Emittent
Die Vermögensanlage wurde initiiert von der ONE GROUP GmbH.
Besonderheiten und Risiken bei Sachwertinvestments
Die Investition in Sachwerte bietet Chancen auf kontinuierliche Erträge sowie gutes Wertsteigerungspotenzial. Dennoch gibt es Besonderheiten und Risiken, die der Anleger bei seiner Anlageentscheidung in Betracht ziehen sollte.
Mehr Informationen