Ökorenta Gruppe

Beteiligungen mit Prämie kaufen
Ausverkauft! Derzeit gibt es bei SachwertSuperMarkt kein Beteiligungsangebot dieses Emittenten. Zu allen Beteiligungsangeboten
Ökorenta Invest GmbH

Bei der Gründung der ÖKORENTA im Jahr 1999 war sie ein Pionier im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen. Zur anfänglichen Ausrichtung als Vertriebsgesellschaft sind nach und nach weitere Kompetenzfelder insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien und hauptsächlich der Erzeugung von grünem Strom durch Windkraft hinzugekommen.
So hat sich über die Jahre eine umfassend positionierte Unternehmensgruppe entwickelt, deren Gesellschaften heute unter der Holding ÖKORENTA Invest GmbH zusammengefasst sind. Das Leistungsspektrum der Gruppe reicht von der Konzeption lukrativer Geldanlagen und deren Vertrieb über den Aufbau und das Management der Portfolios bis hin zur kaufmännischen Betreuung der Energieerzeugungsanlagen und der Kapitalanleger. Das ermöglicht eine vernetzte Wertschöpfung, mit der den Kapitalanlegern und Investoren ein hohes Maß an Stabilität und Transparenz bieten.
ÖKORENTA in Zahlen
- 1999 gegründet
- 44 Mitarbeiter
- über 250 Mio. € verwaltetes Anlegerkapital
- 20 platzierte Ökorenta-Fonds
- 260 Energieobjekte bundesweit
- rd. 10.000 Anleger
- bundesweit 280 Energieparks in den Portfolios
(Stand: Janurar 2021)
ÖKORENTA - Der Film
"Ökonomisch sinnvoll und ökologisch wertvoll" - Etwas für den Klimaschutz zu tun, heißt nicht auf Rendite zu verzichten.
Bislang geflossene Auszahlungen / kumuliertes steuerliches Ergebnis der ÖKORENTA Energiefonds
Status | bislang geflossene Auszahlungen, vor Steuern (Stand: April 19) | bislang abzugsfähiges kumuliertes steuerl. Ergebnis (bis 2017) | |
---|---|---|---|
ÖkoRenta Wind-Renditefonds I | Bewirtschaftungsphase seit 2007 | 79% | -5,29% |
ÖKORENTA Neue Energien II | Bewirtschaftungsphase seit 2008 | 71,6% | -20,83% |
ÖKORENTA Neue Energien III | Bewirtschaftungsphase seit 2009 | 61% | -12,36% |
ÖKORENTA Neue Energien IV | Bewirtschaftungsphase seit 2012 | 71% | -1,61% |
ÖKORENTA Neue Energien VI | Bewirtschaftungsphase seit 2013 | 47% | -11,07% |
ÖKORENTA Neue Energien VII | Bewirtschaftungsphase seit 2013 | 35% | -18,34% |
ÖKORENTA Erneuerbare Energien VIII | Bewirtschaftungsphase seit 2018 | 8% | -21,87% |
ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX | Bewirtschaftungsphase seit 2019 | ab 2020 | -2,69% |
ÖKORENTA Erneuerbare Energien X | Platzierungsphase seit 2018 | / | / |
Stand: April 2019, Zahlen bis 2017, Quelle: ÖKORENTA - siehe auch Performancebericht
Das steuerliche Ergebnis bezeichnet das Ergebnis aus Geschäftsbetrieb und ergibt sich aus den Abschreibungen der Windanlagen. Dieses kann mit den Ausschüttungen aus der Beteiligung gegengerechnet werden und somit Ihre Steuerlast vermindern oder sogar eine Steuererstattung bewirken. *
*Bei individuellen Fragen konsultieren Sie bitte Ihren Steuerberater. SachwertSuperMarkt darf keine steuerliche Beratung durchführen.
Grüner Strom aus den Energiefonds der ÖKORENTA
ÖKORENTA-Fonds haben im Jahr 2019 die Erzeugung von rund 576.626 MWh sauberen Strom gefördert. Das entspricht dem mittleren Jahresverbrauch von ca. 144.156 Haushalten. (Quelle: Datenberechnung gemäß BMU)
Der erzielte Öko-Strom setzt sich zusammen aus:
- 92,3% Windenergie
- 1,2% Bioenergie
- 6,5% Solarenergie
Ökorenta erzeugt nachhaltige Energie mit Wind- und Solarparks, die ihren Standort vorwiegend in Deutschland, aber auch in der ganzen Welt haben.

Auricher Werte GmbH
Die Auricher Werte GmbH ist eine 100-%ige Tochtergesellschaft der ÖKORENTA-Gruppe. Die Genehmigung zum Betrieb als KVG wurde ihr durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im April 2018 erteilt. Damit erfüllt sie die Voraussetzungen, um geschlossene Investmentvermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches anzubieten.
Durch die Zugehörigkeit zur ÖKORENTA-Gruppe profitiert die Auricher Werte von der langjährigen Erfahrung und der Fondsexpertise der ÖKORENTA im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit ihrem Namen steht sie für die Verbundenheit zur norddeutschen Heimat Aurich und für bodenständiges Handeln, das nachhaltig Werte schafft.