Hohe Lebensqualität, demografische Stärke und wirtschaftliche Dynamik
Neben den Objekten in Memmingen und Kaufbeuren beinhaltet das sogenannte „Allgäu-Portfolio“ des Fonds ICD 14 R+ auch ein Engagement in Kempten. Der größten Stadt im Allgäu mit über 72.000 Einwohnern bescheinigt der Zukunftsatlas Deutschland hohe Chancen aufgrund der dynamischen Entwicklung der Standortqualität. Diverse Faktoren sind für die aussichtsreiche Einschätzung entscheidend.
Die wirtschaftliche Stärke Kemptens beruht auf dem Zusammenspiel von Industrie, Handel und Dienstleistungen mit unterschiedlichen Unternehmensformen, von international ausgerichteten Konzernen bis hin zu mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben. Der renommierte Hochschulstandort glänzt mit einem stabilen Aufwärtstrend bei der Bevölkerungsentwicklung, die Wohnraumnachfrage übersteigt regelmäßig das Angebot.
Standort in Kempten
Der Ankauf verteilt sich auf 48 reine Wohneinheiten, verteilt auf 2.750 m2 Wohn- und Nutzfläche. Die Liegenschaften befinden sich in einem ruhigen Wohngebiet, alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind rasch erreichbar. Die benachbarten Naherholungsgebiete und Freizeiteinrichtungen sorgen für eine attraktive Lage und hohe Lebensqualität.
Das vorhandene Wertschöpfungspotenzial wird durch energetische Sanierungen und optische Aufwertungsmaßnahmen gehoben, die Mieten werden entsprechend sukzessive auf Marktniveau angepasst. Die energetischen Sanierungen sorgen parallel für sinkende Wohnnebenkosten. Im Hinblick auf die Planungsparameter erzielt der Fonds eine erfreuliche Kostenminderung durch die bundesweit einmalig niedrige Grunderwerbsteuer in Höhe von 3,5 Prozent im Vergleich zur Prognose im Verkaufsprospekt.
Wertschöpfungspotenzial
- Hohe Nachfrage nach Wohnraum
- Mietsteigerungspotenzial durch Anpassung an Marktmiete
- Energetische Sanierung mittels Wärmedämmfassade
- Optische Aufwertung
- Erneuerung der Hauseingangstüren
- Günstiger Quadratmeterpreis in Bezug auf Lage
